INFOS UND FAKTEN ZUR STUB
Die StUB: Eine Investition, die sich lohnt
Die Stadt-Umland-Bahn (StUB) ist ein modernes Stadtbahnsystem, das Erlangen mit Nürnberg und Herzogenaurach verbindet. In Erlangen werden die großen Wohngebiete im Stadtwesten, der Südcampus der Universität und der künftige Siemens-Campus attraktiv und schnell an die Innenstadt angebunden.
Die StUB soll von Nürnberg an der B4 kommend entlang der Nürnberger Straße in die Innenstadt geführt werden, an den Arcaden vorbei die Bahnlinie unterqueren, den Erlanger Hauptbahnhof am Westeingang bedienen und anschließend über Büchenbach nach Herzogenaurach gelangen.
Die StuB ist solide kalkuliert
Die Stadt Erlangen wird 66,5 Mio für Planung und Bau der StuB investieren. Auf 10 Jahre verteilt sind dies rund 5 Euro pro Einwohner im Monat. Das ist gut investiertes Geld für die Zukunft Erlangens.
Wichtige Investitionen wie das Schulsanierungsprogramm oder die Schaffung neuer Kultur- und Stadtteilzentren bleiben unabhängig davon auf der Agenda. Sie sind im städtischen Haushalt für die nächsten Jahre fest eingeplant.
Sonst wandern 190 Millionen Euro nicht in unsere Region.
Wir alle profitieren von den Investitionen. Diese schaffen zusätzliche Nachfrage für die örtliche Wirtschaft, erhöhen die Attraktivität für Arbeitgeber und Arbeitnehmer und verbessern die Wohn- und Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger.
Die StuB ist ein modernes Verkehrssystem und sichert die Mobiliät von morgen. Und wir behalten damit die Interessen unserer Kinder und Enkel im Blick.
Ein Stillstand bei der Planung wäre ein Rückschritt bei der Bewältigung einer großen Zukunftsaufgabe.
Hier finden Sie weiterführende Informationen und Texte zur Stadt-Umland-Bahn:
Offizielle „Informationen über Gegenstand und Durchführung des Bürgerentscheids“ der Stadt
Der Abschnitt zur StUB im Verkehrsentwicklungsplan der Stadt Erlangen (inkl. Trassenführung, Finanzierung etc.)
Materialien des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) zur StUB
Inhalte der BI Umweltverträgliche Mobilität im Schwabachtal zur StUB
Verkehrspolitische Informationen der IHK